Kraftvolle Entscheidungsfindung: Die Rolle der eingebetteten Analytik in Amazon QuickSight

Da Unternehmen zunehmend datengesteuerte Ansätze bevorzugen, suchen sie nach Methoden, um ihre Daten für eine fundiertere und flexiblere Entscheidungsfindung zu nutzen. Amazon QuickSight entpuppt sich als leistungsstarke Lösung, die die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Daten umgehen, sie analysieren und nutzen, neu gestaltet. Die eingebettete Analyse mit QuickSight ist eine Funktion, die es Unternehmen ermöglicht, maximalen Nutzen aus ihren Daten zu ziehen.

Dieser Artikel befasst sich mit der Rolle der eingebetteten Analytik in Amazon QuickSight und damit, wie sie Unternehmen in die Lage versetzt, fundiertere und agilere Entscheidungen zu treffen.

Integration von Erkenntnissen in Arbeitsabläufe mit eingebetteter Analytik

Eingebettete Analytik bezieht sich auf die Integration von Analysefunktionen direkt in Geschäftsanwendungen, Arbeitsabläufe und Prozesse. Diese nahtlose Integration ermöglicht es Benutzern, auf datengestützte Erkenntnisse zuzugreifen und mit ihnen zu interagieren, ohne ihre primäre Arbeitsumgebung verlassen zu müssen. Das bedeutet, dass Benutzer ihre interaktiven QuickSight Dashboards, Visualisierungen und Berichte direkt in ihre bestehenden Anwendungen, Portale oder maßgeschneiderten Lösungen einbetten können.

Entscheidungsträger mit Echtzeit-Einblicken versorgen

Einer der Hauptvorteile der eingebetteten Analysen in QuickSight ist die Möglichkeit, Entscheidungsträgern kontextbezogene Einblicke in Echtzeit zu geben. Indem QuickSight relevante Daten und Analysen in den Tools und Anwendungen bereitstellt, auf die sich die Benutzer bereits verlassen, trägt es dazu bei, dass die zeitaufwändige Datensuche und die manuelle Erstellung von Berichten entfallen. Dies ermöglicht eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung, da die Benutzer schnell auf die Informationen zugreifen können, die sie benötigen, um anstehende geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen oder neue Chancen zu erkennen.

Entscheidungsfindung mit fortschrittlicher Analytik

Die eingebetteten Analysefunktionen von QuickSight gehen über die reine Visualisierung und Berichterstattung hinaus. Der Service ermöglicht es Anwendern auch, fortschrittliche Analysefunktionen, wie z. B. Modelle für maschinelles Lernen, direkt in ihre Anwendungen einzubetten. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Entscheidungsfindungsdaten mit prädiktiven Erkenntnissen und präskriptiven Empfehlungen anreichern und so ihre Fähigkeit, komplexe Geschäftsumgebungen zu bewältigen, weiter verbessern.

Verbesserung des Benutzererlebnisses

Ein weiterer Vorteil der eingebetteten Analytik mit QuickSight ist die verbesserte Benutzerfreundlichkeit, die sie bietet. Durch die Integration von Analysen direkt in die Tools und Anwendungen, mit denen die Benutzer bereits vertraut sind, trägt QuickSight dazu bei, die Lernkurve zu verkürzen und die Benutzerakzeptanz zu erhöhen. Dies führt nicht nur zu einer datenbewussten Kultur innerhalb des Unternehmens, sondern sorgt auch dafür, dass die von QuickSight generierten Erkenntnisse leichter zugänglich und umsetzbar sind.

Neue Einnahmequellen erschließen

Neben der Verbesserung des Benutzererlebnisses bietet die eingebettete Analytik mit QuickSight auch erhebliche Vorteile für Unternehmen, die neue Einnahmequellen erschließen oder ihr Produktangebot differenzieren möchten. Durch die Einbettung der Analysefunktionen von QuickSight in ihre eigenen Anwendungen oder Dienste können Unternehmen einen Mehrwert für ihre Kunden schaffen und potenziell neue Monetarisierungsmöglichkeiten erschließen.

Neben internen Unternehmensportalen und Berichten können eingebettete Analysen auch auf Ihren kundenorientierten Produkten angezeigt werden, so dass Sie die fortschrittlichen Analysefunktionen von QuickSight nutzen können, um Ihre Produkte zu differenzieren.

Skalierbare und kostengünstige Analysen

Darüber hinaus sorgt die serverlose Architektur von QuickSight dafür, dass Unternehmen ihre eingebetteten Analysefunktionen mühelos skalieren können, von einigen wenigen Nutzern bis hin zu Hunderttausenden, ohne dass sie eine eigene Analyseinfrastruktur aufbauen, einrichten und verwalten müssen. Dieses Pay-per-Use-Modell reduziert nicht nur die erforderlichen Vorabinvestitionen, sondern bietet Unternehmen auch die Flexibilität, ihre eingebetteten Analyseangebote an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen.

Beispiele aus der Praxis für eingebettete Analytik

Die folgenden Fallstudien zeigen, wie Unternehmen aus verschiedenen Branchen die eingebetteten Analysefunktionen von Amazon QuickSight erfolgreich genutzt haben, um fundiertere und flexiblere Entscheidungen zu treffen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und neue Einnahmequellen zu erschließen:

Siemens: Siemens hat die eingebettete Analytik mit QuickSight genutzt, um seinen Mitarbeitern einen sicheren, schnellen und kostengünstigen Zugang zu interaktiven Daten zu ermöglichen. Dabei wurden Funktionen wie PrivateLink, SAML-Authentifizierung und nutzungsabhängige Preise genutzt.

Volvo-Gruppe: Der Volvo-Konzern hat die eingebetteten Analysen von QuickSight integriert, um einen zeitnahen Einblick in seine Kosten- und Nutzungsinformationen zu erhalten und seine Entscheidungsfindung mit fortschrittlichen Analysen zu untermauern.

Rio Tinto: Rio Tinto hat durch eingebettete Analysen mit QuickSight ein verbessertes Benutzererlebnis erfahren, das es seinen Analysten ermöglicht, schnell aufschlussreiche Dashboards für das kritische Risikomanagement zu erstellen und diese mit Readern und nutzungsbasierten Preisen auf mehr Endbenutzer zu skalieren.

Lucerna Health: Lucerna Health, ein Unternehmen für Datentechnologie im Gesundheitswesen, hat diese Fähigkeit genutzt, um QuickSight in sein Produkt Healthcare Data Platform zu integrieren und damit seinen Kunden erweiterte Analysen und Berichte in unbegrenztem Umfang zu ermöglichen.

Zum Schluss

Wie wir in den obigen Fallstudien gezeigt haben, ist die eingebettete Analytik mit Amazon QuickSight ein entscheidendes Merkmal für die datengesteuerte Entscheidungsfindung in Unternehmen. Durch die nahtlose Integration von Analysefunktionen in Geschäftsanwendungen und Arbeitsabläufe ermöglicht QuickSight den Benutzern kontextbezogene Einblicke in Echtzeit, die eine fundiertere und agilere Entscheidungsfindung ermöglichen. Unternehmen, die die Fähigkeit zur Nutzung eingebetteter Analysen nutzen, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil und fördern nachhaltiges Wachstum.

Als AWS Specialist Data and AI Partner ist Firemind einzigartig positioniert, um Unternehmen dabei zu helfen, die Leistung der eingebetteten Analysen in Amazon QuickSight zu nutzen, um sinnvolle Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Firemind Ihnen dabei helfen kann, die Datenanalysefähigkeiten Ihres Unternehmens zu verbessern, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr erfahren?

Haben Sie eine bestimmte Fallstudie oder einen Einblick gesehen und möchten Sie mehr erfahren? Oder denken Sie über Ihr nächstes Projekt nach? Schreiben Sie uns eine Nachricht!